Aktuell
Willkommen beim Forstrevier AachThurSitter
Informationsbroschüre Blätter aus dem Thurgau
Die aktuelle Ausgabe 3/2023 ist aufgeschaltet.
Schweizer Holzernte
Das BfS zur Forststatistik hat eine Medienmitteilung zum Thema Schweizer Holzernte pupliziert.
Protokoll 3. Generalversammlung des Forstreviers AachThurSitter
Waldkampagne Schweizer Holz
WaldSchweiz hat am 17. April 2023 eine Waldkampagne lanciert. Ziel ist es, den Waldbesuchenden Wissen zu vermitteln und für den Schweizer Wald und sein wichtigstes Produkt Holz Verständnis zu schaffen. 1000 Schweizer Forstbetriebe und Forstunternehmen erhalten mit dieser Kampagne ein Starterkit. Medienmitteilung vom 17. April 2023
News von WaldSchweiz
Der aktuelle Newsletter von WaldSchweiz ist verfügbar.
Inländische Holzprodukte sind gefragt
Interessante Informationen finden Sie im Zeitungsartikel.
Informationen aus dem Vorstand
Beitragsberechtigte Leistungen im Thurgauer Wald
Das Forstamt hat eine Übersicht über beitragsberechtigte Leistungen im Thurgauer Wald erstellt.
Möchte ein/e Waldeigentümer/in Beiträge für Leistungen im Wald geltend machen, ist mit dem zuständigen Revierförster oder der zuständigen Revierförsterin Kontakt aufzunehmen.
Holznutzung nimmt im Jahr 2020 wieder fahrt auf
Das Bundesamt für Statistik hat die Schweizerische Forststatistik 2020 veröffentlicht: Medienmitteilung
Generalversammlung 2021
Die Auszählung der schriftlichen Generalversammlung ist erfolgt: Abstimmungsergebnis
Verhalten im Wald
Im Wald erholen sich immer mehr Menschen, wobei ganz unterschiedliche Ansichten und Motivationen aufeinander treffen. Um Konflikte zwischen Waldbesuchenden und dem Ökosystem, zwischen Waldbesuchenden untereinander und auch zwischen Waldbesuchenden und Waldeigentümer zu vermeiden, gibt es den Wald-Knigge,
Wald-Knigge für den respektvollen Waldbesuch: https://youtu.be/CGnbgePO1i4
Protokoll 1. Generalversammlung des Forstreviers AachThurSitter
Protokoll 1. Generalversammlung
Abstimmung zum CO2-Gesetz
Wald Thurgau sagt mit Überzeugung Ja.
WaldNews vom Forstrevier
Der Newsletter des Reviers ist verfügbar.
Wald im TG hat viel Schadholz: Beitrag von tvo Online
WaldThurgau Newsletter Januar 2021
Der Newsletter vom Januar 2021 ist verfügbar:
Newsletter_WaldThurgau_Januar 2021
WaldThurgau Newsletter September 2020
Der Newsletter vom WaldThurgau enthält viele interessante Themen, welche das Revier und den Verband zurzeit beschäftigen.
Newsletter_WaldThurgau_September 2020
Waldnews Forstrevier September 2020
WaldThurgau Newsletter Juli 2020
Der Newsletter vom WaldThurgau enthält einige Informationen, mit denen sich der Verband zurzeit auseinander setzt.
Senkenleistungen Wald und Holz im Inland
"Dem Thurgauer Wald geht es nicht so gut, wie manche meinen"
Der Borkenkäfer hat schon bessere Zeiten erlebt. Trotz nasser und kühler Perioden in diesem Jahr ist er aber nach wie vor eine Plage, der nur schwer beizukommen ist.
Details siehe Bericht der Thurgauer Zeitung
Wald ist mehr als Bäume
Habitat- oder Biotopbäume sind lebende oder stehende tote Bäume, die Kleinsthabitate für spezialisierte Arten anbieten, wie zum Beispiel Baumhöhlen mit Mulm für Käfer oder Risse im Holz für Fledermäuse. Siehe Bericht